Unser Institut berät Unternehmen und Institutionen zu angewandter Nachhaltigkeit.
Unser Team
Unser interdisziplinäres Team aus Betriebswirt:innen, Textilingenieur:innen, Umweltspezialist:innen und Expert:innen für soziale Standards verfügt über jahrzehntelange Expertise in Ökologie, Sozialstandards sowie Management- und Monitoringsystemen.
Rolf Heimann
CEO

In seiner bald 30-jährigen Laufbahn als Pionier auf dem Gebiet der Textilökologie entwickelte Rolf Heimann u.a. umweltfreundliche und biologisch abbaubare Farbsysteme und Coatings für Textilien und führte ein Beratungsunternehmen zur ökologischen Optimierung von Textilien. Nach über 12 Jahren als Leiter des Fachbereiches Corporate Responsibility bei hessnatur bekam Rolf Heimann Ende 2014 den Gründungsauftrag für die hessnatur Stiftung. Als Vorstand leitet der Experte für angewandte Nachhaltigkeit nun strategisch sowie operativ die Geschäfte der Stiftung.
Carolin Klipper
Head of Consulting (in Elternzeit)

Als studierte Betriebswirtin der Universität Mannheim und Absolventin des Master-Studiengangs „Sustainability in Fashion“ an der Esmod University Berlin verantwortet Carolin Bohrke bei der hessnatur Stiftung Projekte in den Themenbereichen Sustainable Strategy und Marketing. Vor ihrer Tätigkeit bei der Stiftung war sie in der Corporate Responsibility Abteilung bei hessnatur für interdisziplinäre E-Commerce- und Marketing-Projekte zuständig und entwickelte u.a. die Partnerplattform „New Creatives“ für nachhaltige Jungdesigner.
Julian Schütz
Head of Business Development

Julian Schütz ergänzt seit Frühjahr 2020 das Leitungsteam der hessnatur Stiftung. Als studierter Betriebswirt der Fachhochschule Münster mit Schwerpunkt auf internationalem Management und Controlling sammelte Julian Schütz in seinem bisherigen Werdegang mehrjährige Erfahrungen auf unterschiedlichen Stufen der Textilindustrie. Durch Tätigkeiten in der Textilentwicklung, im Bereich der nachhaltigen Polymer- und Spinnstoffherstellung sowie Weben und Konfektion greift er auf einen fundierten, interdisziplinären Hintergrund in der globalen Textilindustrie zurück. Vor seiner Tätigkeit bei der hessnatur Stiftung verantwortete er Projekte im Bereich der nachhaltigen, kreislauffähigen Textilbeschaffung im privaten und öffentlichen Sektor.
Dr. Alexandra Woithe
Senior Consultant

Dr. Alexandra Woithe erforschte an der Universität Bremen die Transformationspotenziale der Textil- und Bekleidungsindustrie im Rahmen einer Ressourcenbetrachtung. Sie bringt Erfahrungen insbesondere im Hinblick auf große Textileinzelhandelsketten mit.
Bei der hessnatur Stiftung unterstützt sie zusätzlich die Hochschulzusammenarbeit insbesondere mit der AMD Berlin.
Paula Dingel
Junior Consultant

Nach erfolgreichem Abschluss ihres Bachelorstudiums in Mode- und Designmanagement an der AMD Akademie Mode & Design, steigt Paula Dingel als Junior Sustainability Consultant bei der hessnatur Stiftung ein. Schon während des Studiums vertiefte sie ihr Wissen im Bereich Nachhaltigkeit in der textilen Wertschöpfung und kann somit mit einem ganzheitlichen Blick die Beratungstätigkeiten ausführen. In der Stiftung ist sie vordergründig für die Beratung im Firmenkundenbereich zuständig.
Petra Katzenberger
Consultant Social Compliance/ Auditor

Die Betriebswirtin war mehr als 20 Jahre in nationalen & internationalen Handelsunternehmen, in verschiedenen Stabs- und Führungspositionen tätig. Nach jahrelanger Tätigkeit als Einkäuferin für Textilsortimente, verlagerte sie Ihren Schwerpunkt 2007 auf das Thema Nachhaltigkeit, Social Compliance und Managementsysteme. Petra Katzenberger ist ausgebildeter SA 8000 Lead Auditor SAI, Umweltmanagement- Beauftragte DIN EN ISO 14001, zertifizierter systemischer Coach und Trainerin und verfügt über große Auslandserfahrung in Asien.
Stefanie Lin
Consultant Leather & Shoes

Nach Ihrem Bachelor-Abschluss an der ISIA/Polimoda in Florenz (Fashion Art Direction) absolvierte Stefanie Lin den Master-Studiengang „Sustainability in Fashion“ an der Esmod Modeschule in Berlin. Für einen namhaften österreichischen Schuhhersteller entwickelte Sie ab 2012 eine Wissens- und Innovations-Plattform für ganzheitlich-nachhaltige Schuhherstellung. In Ihrer Funktion zeichnete Sie verantwortlich für die Entwicklung innovativer sowie nachhaltiger Materialien und entwickelte die Neuauflagen der EU Eco Flower und des österreichische Umweltzeichen jeweils für Schuhe mit. Ihre Arbeiten wurden ua. mit dem TRIGOS Best Newcomer und World Star Packaging Award ausgezeichnet.
Unser Kuratorium
Unser Beirat besteht aus fünf tollen Nachhaltigkeitsexpert:innen und Branchenkenner:innen und berät unser Institut richtungsweisend.

Andrea Sibylle Ebinger
Kuratoriumsvorsitzende
Geschäftsführerin Hess-Naturtextilien GmbH

Corinna Umbach
stellv. Kuratoriumsvorsitzende
Markenexpertin und Gründerin von CU Brand Spirit

Prof. Dr. Bernhard Bleyer
Professor an der Technischen Hochschule Deggendorf. Fachgebiete u.a. Standards unternehmerischer CSR- und Nachhaltigkeitsberichterstattung und angewandte Ethik.

Prof. Dr. Julia Schwarzkopf
Professorin für nachhaltige Unternehmensführung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin

Ralf Hellmann
geschäftsführender Gesellschafter Dibella BV
Unsere Satzung

Stiftungszweck
Zweck der Stiftung ist die Forschung und Entwicklung angewandter Nachhaltigkeit.
Jahresberichte





Netzwerk




